Die Dritte verliert – das Abstiegsgespenst ist noch nicht verjagt
Überflüssige Niederlage unserer Dritten in der Kreisliga West. In einem Nachholspiel aus der fünften Runde verliert die Mannschaft gegen die zweite Mannschaft des SV Springe knapp mit 3,5 zu 4,5. Der Plan, in diesem Spiel den Klassenerhalt klar zu machen, geht damit nicht auf. Dabei hatten wir an den meisten Brettern einen deutlichen DWZ-Vorteil.
Der Mannschaftskampf beginnt auch erfolgversprechend. Nach knapp 20 Minuten Spielzeit kann sich Thomas mit Schwarz am achten Brett darüber freuen, dass sein junger Gegner aufgibt – obwohl er erst einmal nur einen Bauern verloren hat. Jörg mit Weiß am siebten Brett folgt eine knappe halbe Stunde später. In der Schlussstellung hat er Dame und Turm und droht Matt. Es steht also zwei zu null und am fünften Brett hat Crispin mit Weiß seinem Gegner zu diesem Zeitpunkt schon die Qualität geklaut. Schlechter stehen Dieter am sechsten Brett mit Schwarz, dem zwei Bauern fehlen und Uli an Brett vier mit Schwarz, dem ein Bauer abhanden gekommen ist. An den anderen Brettern ist nicht viel passiert, nur Thorsten hat am dritten Brett eine vorteilhafte Angriffsstellung.
Anderthalb Stunden später willigt Timo am ersten Brett mit Weiß ins Remis ein, nach einem Spielverlauf mit Höhen und Tiefen. Erst gewinnt er viel Material, gibt aber seinen Vorteil bei einem ungünstigen Damentausch wieder her, steht mit Figur weniger schon auf Verlust und kann doch noch Zugwiederholung oder Rückgewinn der Figur erzwingen: remis. Crispin kann seinen Gegner endlich zur Aufgabe bewegen, Dieter dagegen muss die Niederlage quittieren. Richard hat mit Schwarz am zweiten Brett vorteilhaft einen Bauernvorstoß im Zentrum durchgesetzt und anschließend alle eigenen Schwerfiguren in der d-Linie platziert. Er sammelt einen Bauern ein, doch der ist vergiftet und kostet erst eine Figur und dann die Partie. Jetzt steht es nur noch dreieinhalb zu zweieinhalb für uns.
Und an Brett drei und vier stehen wir klar auf Verlust. Thorsten hat seinen Angriff am Königsflügel nicht präzise gespielt. Er glaubt zwischenzeitlich, eine vorteilhafte Abtauschmöglichkeit mit Bauerngewinn zu haben. Tatsächlich verliert er eine Figur für den Bauern, was er aber erst vier Züge später entsetzt realisiert. Er versucht die Strategie der vergangenen Woche und setzt immer wieder kleine Drohungen. Er tauscht seine Dame gegen zwei Türme des Gegners und jagt die gegnerische Dame mit seinen Türmen. Zugwiederholung ist das Ziel, doch die gegnerische Dame findet immer wieder gute Felder. Schwarz aktiviert seine Figuren und sammelt weiße Bauern ein. Am Ende gibt eine Mattdrohung von Schwarz den Ausschlag. Thorsten büsst einen Turm ein und gibt auf. Zu diesem Zeitpunkt ist die Partie von Uli bereits zu Ende. Aus dem Minusbauern waren zwei geworden. Später entstand nach Abtauschen eine Stellung mit Mehrbauer und Qualitätsvorteil für Ulis Gegner. Der bringt einen Bauern zur Umwandlung und Uli gibt auf, denn er müsste seine Leichtfigur für den Bauern geben und das Endspiel mit Minusturm will er sich dann nicht mehr zeigen lassen. Damit ist der Mannschaftskampf mit 3,5 zu 4,5 verloren.
Um den Abstieg sicher verhindern zu können, benötigen wir noch mindestens einen Mannschaftspunkt oder möglichst viele Brettpunkte. Nach dem nächsten Spieltag sind wir schlauer.
Kreisliga West - 5. Spieltag
SV Springe 2 | 4½ : 3½ | SK Ricklingen 3 | |||
---|---|---|---|---|---|
1 | Söchtig, Erik Simon | 1512 | ½ : ½ | 1737 | Traulsen, Timo |
2 | Meyer, Hans-Jürgen | 1649 | 1 : 0 | 1702 | Pubantz, Richard |
3 | Witte, Max Louis | 1496 | 1 : 0 | 1638 | Hapke, Thorsten |
4 | Kreipe, Magnus | 1539 | 1 : 0 | 1592 | Wolf, Ulrich |
5 | Larin, Oleksiy | 1349 | 0 : 1 | 1574 | Herting, Crispin |
6 | Hertrampf, Noah | 1541 | 1 : 0 | 1538 | Helms, Dieter |
7 | Bochmann, Bradley Mike | 800 | 0 : 1 | 1336 | Vespermann, Jörg |
8 | Larin, Stephan | 794 | 0 : 1 | 1756 | Kandelhard, Thomas |