Das 31. Ricklinger Osterblitz ist entschieden. Dauersieger Alexander Izrailev hat sich wieder einmal durchgesetzt.

Die Pause war lang. Eigentlich hätte dieses 31. Ricklinger Osterblitzturnier vor fünf Jahren stattfinden sollen. Für Gründonnerstag 2020 war es angekündigt gewesen, doch Corona machte einen Strich durch die Rechnung. Das Ricklinger Osterblitz gehörte zu den ersten Veranstaltungen, die dem Lockdown zum Opfer fielen.

Zu unserer großen Freude sind die Schachspieler (und eine Schachspielerin) dem Turnier treu geblieben. 37 Teilnehmer kamen ins Stadtteilzentrum Ricklingen, eine stattliche Zahl.

Die erlebten ein Turnier, das sich an Traditionen hält, und das gilt auch für Details. Dieter Berlin hatte seine geliebten Minz-Ostereier mitgebracht und stellte für jede Spielgruppe einen Teller bereit.

Auch der Modus war der gewohnte: für die erste Runde wurden die Spieler nach Spielstärke gleichmäßig auf vier Vorrunden verteilt. In der Finalrunde traten dann die Plätze 1 bis 3 jeder Vorgruppe in der Gruppe A gegeneinander an, die Plätze 4 bis 6 in der Gruppe B, die Plätze 7 und 8 in der Gruppe C und die jeweils Letzten jeder Gruppe spielten doppelrundig in Gruppe D gegeneinander.

Auch die Preise waren bekannt: Lose der Glücksspirale, Rotwein und Wurst.

Selbst beim Turniersieger gab es nichts Neues. Die A-Gruppe der Finalrunde gewann wieder einmal Alexander Izrailev, inzwischen vereinslos, mit 9 Punkten aus 10 Partien. Es war sein 14. Sieg bei seiner 16. Teilnahme.

Die Neuauflage im kommenden Jahr ist jetzt schon versprochen.

Gruppe A
1.Alexander Izrailevvereinslos9 Pkt.
2.Frederik PolenzHSK Lister Turm8,5 Pkt.
3.Holger BurkhardtSK 1848 Gießen8 Pkt.
Gruppe B
1./2.Moritz AlslebenSK Rinteln8 Pkt.
1./2.Lennart Seidenstückervereinslos8 Pkt.
3.Christoph ArntzSF Ricklingen7,5 Pkt.
Gruppe C
1.Jürgen ReschkeHSK Lister Turm6,5 Pkt.
2. Christian NolteSG Garbsen/Marienwerder6 Pkt.
3.Henning Hupevereinslos5,5 Pkt.

Die ausführlichen Ergebnisse des Turniers finden sich hier.